Herzlich willkommen auf der Website des Institute for International Peace and Security Law der Universität zu Köln!
Ausleihe
Ausleihe von Büchern während der Corona-bedingten Schließung der Bibliothek für den Publikumsverkehr
Ab dem 01.07.2020 können in der Bibliothek des Institute for International Peace and Security Law unter Beachtung der folgenden Regeln auch von Studierenden Bücher ausgeliehen und zurückgegeben werden. Der Arbeitsraum des Instituts bleibt allerdings weiterhin geschlossen.
Anfragen an die Bibliothek zwecks Terminvereinabrung zur Ausleihe richten Sie bitte an: IIPSL-Ausleihe
Termine zur Ausleihe können Mittwochs und Freitags von 14.00-16.00 Uhr angeboten werden.
Regeln für die Ausleihe
Aktuelle Nachrichten
17. Februar 2021:
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hat Benjamin Ferencz die Ehrendoktorwürde verliehen. Aus diesem Anlass fand am 11. Februar eine digitale Feier statt. Einen link zur Aufzeichnung dieser Feier finden Sie hier, Berichte in der Presse finden Sie hier (FAZ ; KStA ; Kölnische Rundschau ; LTO).
__________________________________________________________________________________________
24. Januar 2021:
Interdisziplinäres, digitales Blockseminar: „Geschichte der humanitären Intervention“ für Studenten und Studentinnen der Rechts- und Geschichtswissenschaft - Prof. Dr. Claus Kreß und Prof. Dr. Fabian Klose (Link 1 ; Link 2). Es sind noch Plätze frei, und das Seminar kann auch als Vorbereitungsseminar belegt werden. Die Vorbesprechung findet am Freitag, 5. März um 9.00 Uhr statt.
__________________________________________________________________________________________
29. Dezember 2020:
Neuerscheinung in der Reihe Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht: Paris 1919 - 1920 - Frieden durch Recht? (Flyer)
__________________________________________________________________________________________
28. November 2020:
Zwei Neuerscheinungen in den Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht:
Yvonne Mitri-Plingen, "Kriegsverbrechen gegen Eigentum, Ihre Verankerung im Statut des Internationalen Strafgerichtshofes und die Umsetzung in das deutsche Völkerstrafgesetzbuch" (Baden-Baden 2020) (Link Schriftenreihe ; Verlag)
Paula Fischer, "Das Irrtumsrisiko bei den Ausnahmen des völkerrechtlichen Gewaltverbotes" (Baden-Baden 2020) (Link Schriftenreihe ; Verlag)
__________________________________________________________________________________________
23. Oktober 2020:
Stellungnahme von Professor Kreß zu den Sanktionen der USA gegen Mitglieder der Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs
__________________________________________________________________________________________
4. August 2020:
Stellungnahme von Professor Kreß zum Koblenzer Strafverfahren nach dem Völkerstrafgesetzbuch (arabische Fassung)
__________________________________________________________________________________________
29. Juni 2020:
25 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica - Eine Erinnerung (Link)
__________________________________________________________________________________________
29. Juni 2020:
Gastbeitrag von Herrn Kreß zu der Anordnung des Präsidenten der USA vom Juni 2020 gegen den Internationalen Strafgerichtshof (Link)
__________________________________________________________________________________________
20. April 2020:
Inter-State Violence, Colonial Violence and International Criminal Law: Japan's Wars of Aggression and the Perception of Double Legal Standards (Link)
__________________________________________________________________________________________
15. März 2020:
Die Institute für Strafrecht und Strafprozessrecht sowie für Friedenssicherungsrecht bleiben ab Montag, dem 16. März 2020 für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Pressemitteilungen der Universität (Link)
__________________________________________________________________________________________
22. Januar 2020:
Compilation of State's Reactions to U.S. and Iranian Uses of Force in Iraq in January 2020 (Link)
__________________________________________________________________________________________
Frühere Meldungen
17. Januar 2020:
"Ausgangspunkt ist das Gewaltverbot, nicht die Rechtfertigung - Eine Kritik am Begründungsansatz der USA zum Gewalteinsatz zur Tötung Soleimanis im Irak" - Ein Beitrag von Mehrnusch Anssari, Tabasom Djourabi-Asadabadi, Jamal El-Zein (Link)
__________________________________________________________________________________________
16. Januar 2020:
Doppelter Blick auf die Geschichte des Völkerrechts - Begründung einer Kooperation zwischen Historiker Fabian Klose und Völkerrechtler Claus Kreß (Link)
__________________________________________________________________________________________
15. Dezember 2019:
Gastbeitrag von Prof. Kreß im Kölner-Stadtanzeiger zur jüngeren Völkerrechtspolitik der US
__________________________________________________________________________________________
19. Oktober 2019:
Gespräch mit Prof. Kreß über den Friedensprozess in Kolumbien (Link)
__________________________________________________________________________________________
19. Oktober 2019:
Völkerrechtliche Stellungnahme von Prof. Kreß zur Militäroperation „Friedensquelle“ (Link)
__________________________________________________________________________________________
17. Oktober 2019:
Zur aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum „Anti-IS-Einsatz“ der Bundeswehr“ – Beitrag von Claus Kreß und Benjamin Nußberger in Just Security.
__________________________________________________________________________________________
06. Oktober 2019:
On the Principle of Non-Use of Force in Current International Law - Beitrag von Prof. Claus Kreß in JustSecurity
__________________________________________________________________________________________
03. Oktober 2019:
"Sustainable Self-Defense"? How the German Government justifies continuing its fight against ISIL in Syria - Beitrag von Benjamin Nußberger
__________________________________________________________________________________________
03. August 2019:
"Is there a Legal Basis for Deploying Japanese SDF to the Strait of Hormuz?" Beitrag von Ruth Effinowicz, LL.M., M.A. in JustSecurity
__________________________________________________________________________________________
28. Juni 2019:
Gespräch des Centre for International Law Research and Policy mit Prof. Kreß über einige Fragen der Völkerrechtsentwicklung.
__________________________________________________________________________________________
24. Juni 2019:
Stellungnahme von Prof. Kreß zu dem Urteil der Appeals Chamber des Internationalen Strafgerichtshofs vom 6. Mai 2019 im Fall al-Baschir. (Anlage)
__________________________________________________________________________________________
23. Mai 2019:
Am 26.04.2019 sprach Prof. Kreß über "Hans Kelsen, Hermann Jahrreiß, Carl Schmitt und die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht". Hier geht es zu der Aufzeichnung des Vortrages: (Link)
__________________________________________________________________________________________
19. März 2019:
Stellungnahme von Prof. Kreß zur Weltrechtspflege und zur Frage der Immunität bei Völkerstraftaten. (Link)
__________________________________________________________________________________________